- Moses-Mendelssohn-Preis
- Moses-Mẹndelssohn-Preis,1979 vom Senat von Berlin (West) gestiftet, seit 1980 alle zwei Jahre verliehen für Verdienste um die »Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen Völkern, Rassen und Religionen«, mit 20 000 DM dotiert. Preisträger: Barbara Just-Dahlmann (1980), Eva G. Reichmann (1982), L. Funcke und Barbara John (1984), Y. Menuhin (1986), Helen Suzman (1988), T. Kollek (1990), Charlotte Schiffler und W. Thierse (1992); Heinz Knobloch und Inge Deutschkron (1994), H. Koschnick und Bosiljka Schedlich (1996).
Universal-Lexikon. 2012.